Steuer-Nachrichten / Archiv 2014
Zuhören können ist der halbe Erfolg.
Samuel Taylor Coleridge; 1772 - 1834, englischer Dichter und Philosoph
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Dezember 2014 TOP
- Geplante Änderung bei Betriebsveranstaltungen
- Aufzeichnungspflichten für Arbeitnehmer ausgeweitet
- Zeitgrenze für "kurzfristige Beschäftigung" ab 1.1.2015 geändert
- Sachbezüge: Aufmerksamkeiten durch den Arbeitgeber
- Bundesfinanzhof hat doch Zweifel an der Verfassungskonformität der sog. Mindestbesteuerung
- Änderung bei der Künstlersozialabgabe ab 2015
- Mehr Flexibilität für pflegende Angehörige
- Änderungen in der Pflegeversicherung ab 1.1.2015
- Änderungen beim Elterngeld - das Elterngeld Plus
- Verjährungsbeginn für Rückforderungsansprüche von Darlehensbearbeitungsentgelten
- Operation nur durch den Chefarzt muss hinreichend deutlich sein
- Instandhaltungs- und Schadensersatzpflichten der Wohnungseigentümer
- "Ein für alle Male abgefunden" kann Erbverzicht sein
Aktuelles aus dem Steuerrecht - November 2014 TOP
- Regeln für Selbstanzeigen werden ab 1.1.2015 verschärft
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2015
- Reverse-Charge-Verfahren: Hier Klarstellung bei Bauträgern, Einbeziehung von bestimmten Metallen und Spielekonsolen
- "Mini-One-Stop-Shop" - Neuregelung der Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen ab 1.1.2015
- Ausgleichszahlungen zwischen ehemaligen Eheleuten zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs steuerfrei?
- Jetzt Freibetrag für 2015 auf der elektronischen Lohnsteuerkarte beantragen
- Künstlersozialabgabe - problematische Formulierung "nicht nur gelegentlich"
- Kabinett beschließt Mietpreisbremse
- Angabe der Flugzeiten in einer Reisebestätigung
- Anspruch eines Arztes auf Löschung seiner Daten aus einem Ärztebewertungsportal
- Anmeldung der Änderung der GmbH-Geschäftsadresse zum Handelsregister - keine Vertretungsmacht eines Prokuristen
- Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers bei Glättebildung
- Fristlose Kündigung bei schwerwiegender Beleidigung eines Vorgesetzten
- Fehlende Karenzentschädigungszusage bei nachvertraglichem Wettbewerbsverbot
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Oktober 2014 TOP
- Änderung bei der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen
- Einführung des Mindestlohns ab 1.1.2015 - Handlungsbedarf bei Minijobs
- Steuerlich unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers
- Bei Darlehen zwischen Angehörigen kann der Abgeltungssteuersatz von 25 % zum Tragen kommen
- Steuerlicher Abzug von Ehescheidungskosten doch noch möglich?
- "Wohnrecht" an Familienwohnung nicht erbschaftsteuerbefreit
- Informationspflicht einer Bank zu Anlagerisiken
- Schadensersatz und Abmahnkosten bei illegalem Filesharing
- GmbH - Prüfung der Zahlungsfähigkeit durch den Geschäftsführer
- Anstellungsverhältnis des Geschäftsführers - Annexkompetenz der Gesellschafterversammlung
- Duldung von Überstunden
- Betrug bei der Arbeitszeiterfassung
- Betriebliche Unfallversicherung
Aktuelles aus dem Steuerrecht - September 2014 TOP
- Änderung an Steuergesetzen durch das sog. "Kroatiengesetz"
- "Business-Kleidung" nicht steuerlich als Berufskleidung abziehbar
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- Ingenieur-/informatikerähnliche Tätigkeit gewerbesteuerpflichtig?
- Kein Splittingtarif für nicht eingetragene Lebenspartner
- Steuerhinterziehung deutscher Steuerpflichtiger jetzt auch in Österreich verfolgt
- Erleichterung bei der Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer
- Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
- Impressumpflicht bei Werbung auf Social-Media-Plattformen
- Verpflichtung bei Gewinnzusagen
- Fortsetzung einer GmbH nach Schlussverteilung im Insolvenzverfahren
- Unfreundliches Verhalten rechtfertigt Abmahnung
- Großeltern müssen bei der Auswahl eines Vormunds in Betracht gezogen werden
- Pflegestärkungsgesetz
Aktuelles aus dem Steuerrecht - August 2014 TOP
- Gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Wechsel von der 1-%-Regelung zur Fahrtenbuchmethode
- Werbungskostenabzug für Selbstanzeigen?
- Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf keine Werbungskosten
- Verteilung der Kosten für "außergewöhnliche Belastung"auf mehrere Jahre
- Recht auf Urlaub für Minijobber
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
- Neue Rechte für Verbraucher - Gesetze zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft getreten
- Reform der Verbraucherinsolvenz zum 1.7.2014 in Kraft getreten
- Reform zur Absicherung stabiler Leistungen für Lebensversicherte beschlossen
- Unterschiedliche Behandlung von gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten bei der Betriebsrente
- Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten - Mängel einer Kaufsache
- Urlaubsreise - Werbung muss Gesamtpreis angeben
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Juli 2014 TOP
- TERMINSACHE: Bundesverfassungsgericht entscheidet zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Höhere Werbungskosten bei der Abgeltungsteuer?
- Steuerrechtliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
- Bundesfinanzministerium äußert sich erneut zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen
- Erdienenskriterien für Pensionszusagen bei mittelbarer Erhöhung
- Die Schweiz und Singapur nehmen künftig am automatischen Informationsaustausch teil
- Bearbeitungsentgelt für Privatkredite unwirksam
- Rückforderung einer Zuwendung an den Lebensgefährten
- Verwertung einer Mietkaution während des laufenden Mietverhältnisses
- Begründung der Eigenbedarfskündigung
- Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
- Suche nach "Berufseinsteiger" altersdiskriminierend
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Juni 2014 TOP
- TERMINSACHE 30.6.2014: Sperrvermerk für Kirchensteuer bei der Abgeltungsteuer
- Steuerliche Behandlung von Handwerkerleistungen nach Einzug in Neu-/Umbau
- Anforderungen an die Rechnungserstellung - hier Leistungsbeschreibung
- Beitragsrecht der Krankenkassen wird ab 2015 neu geregelt
- Gesellschafter-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig beschäftigt
- Teilerlass der Kirchensteuer bei Abfindungszahlungen bzw. Veräußerungsgewinnen möglich
- Aufwendungen für die krankheitsbedingte Unterbringung in einem Wohnstift als außergewöhnliche Belastungen
- Schwarzarbeit wird nicht bezahlt
- Geschäftsübernahme - Haftungsausschluss für Altverbindlichkeiten
- Maklervergütung bei Preisnachlässen von 50 %
- Keine Belehrungspflicht des Versicherers bei Arglist des Versicherungsnehmers
- Dienstwagen zur privaten Nutzung erhöht unterhaltspflichtiges Einkommen
- Entschädigung bei Diskriminierung wegen Schwangerschaft
- Halteverbot - keine Wartezeit vor dem Abschleppen
- Nebenkostenvorauszahlung - Anpassung durch einseitige Erklärung
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Mai 2014 TOP
- Strafbefreiende Selbstanzeige; Vereinfachung des Steuerrechts (?)
- Umwandlung eines alten (400-€-)Minijobs in einen neuen (450-€-)Minijob
- Schuldzinsen als Werbungskosten nach Veräußerung des Wohngrundstücks
- Kindergeld bei dualer Ausbildung
- Pauschalsteuer auf Geschenke an Nichtarbeitnehmer nicht als Betriebsausgabe abziehbar
- Die Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmen muss "zeitnah" sein!
- Abzug einer Auslandsspende innerhalb der Europäischen Union
- Bundesregierung beschließt Mindestlohn
- Anspruch eines Arbeitnehmers nicht für Nachtschichten eingeteilt zu werden
- Rückzahlungsklauseln für Weiterbildungskosten
- Ausübung von Gewerbe in einer Mietwohnung
- Schadensersatzpflicht des Mieters bei Verlust des Wohnungsschlüssels
- Leistungserfolg bei Kellerabdichtungen wegen Feuchtigkeit
- Sachmängelhaftung bei einem Kaufvertrag zwischen Unternehmern - Ersatz von Aus- und Einbaukosten
Aktuelles aus dem Steuerrecht - April 2014 TOP
- Automatischer Abzug der Kirchensteuer von der Abgeltungssteuer
- Anerkennung von Ehegatten-Arbeitsverhältnissen bei Einräumung einer Pkw-Nutzung
- Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer aufteilbar?
- Geschäftsführer haften (fast) immer für steuerliche Pflichten
- Umsatzsteuer: Einschränkung der Pflicht zur Vorfinanzierung
- Bundesfinanzministerium präzisiert Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b UStG
- Elternunterhalt bei einseitigem Kontaktabbruch des Unterhaltsberechtigten
- Enttäuschtes Vermächtnis
- Haftung des Netzbetreibers für Überspannungsschäden
- Entgeltklausel für die Nacherstellung von Kontoauszügen
- Rücksendekosten im Online-Versandhandel
- Kündigung nach ehrenrührigen Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
- Kostenlose Nutzung eines Betriebsparkplatzes kraft betrieblicher Übung
- Unfall als Folge eines Blinkfehlers
Aktuelles aus dem Steuerrecht - März 2014TOP
- 1-%-Regelung bei Überlassung mehrerer Kraftfahrzeuge
- Zukunftssicherungsleistungen und 44--Freigrenze
- Einkommensteuerpauschalierung für Zuwendungen und Geschenke
- Steuerliche Anerkennung inkongruenter (abweichender) Gewinnausschüttungen
- Individueller Lohnsteuerabzug oder Pauschalierung der Lohnsteuer mit 2 % bei Minijobbern?
- Wichtige Hinweise für Betreiber von Photovoltaikanlagen
- Kein Auskunftsanspruch gegenüber der SCHUFA zur Berechnungsformel
- Kriterien bei der Prüfung drohender Zahlungsunfähigkeit
- Klauselmäßige Behaltensvereinbarung einer Bank für Vertriebsvergütungen
- Irreführungsverbot - Bezeichnung einer Firma mit dem Zusatz "Gruppe"
- Keine Bereicherung bei Abrechnung eines Kraftfahrzeugsachschadens
- Mieterhöhung - Mietspiegel einer vergleichbaren Gemeinde
- Anspruch auf Entgeltumwandlung - Aufklärungspflicht des Arbeitgebers
- Haftung des Arbeitgebers bei Diskriminierung
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Februar 2014TOP
- Ab 1.2.2014 gilt SEPA - mit einer Übergangsfrist bis 1.8.2014 - für Unternehmen und Vereine
- Kosten eines Studiums, das eine Erstausbildung vermittelt, sind grundsätzlich nicht abziehbar
- Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen
- Einkünfteerzielungsabsicht nach Entmietung und Leerstand
- Steuern sparen mit dem "Haushaltsscheckverfahren"
- Barzahlung bei "Haushaltsscheckverfahren" möglich
- Flächenschlüssel bei der Vorsteueraufteilung von gemischt genutzten Gebäuden
- Steuerliche Behandlung von "Kapitalabfindungen" berufsständischer Versorgungswerke
- Vorläufiger Rechtsschutz wegen Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftsteuergesetzes
- Mehr als ein Drittel des Reisepreises als Anzahlung unzulässig
- Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei teilweiser Schwarzgeldabrede
- Private Zahnzusatzversicherung - kein Versicherungsschutz bei Beginn der Heilbehandlung schon vor Vertragsbeginn
- Umfassende gesetzliche Auskunftsansprüche minderjähriger Erben
- Kein Schadensersatz bei "Tauschempfehlung" der Bank für Wertpapiere
- Darlegungslast bei Überstundenvergütung
- Rechtsfolge einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung
Aktuelles aus dem Steuerrecht - Januar 2014TOP
- TERMINSACHE: Abgabefrist der Jahresmeldungen wird vorverlegt
- Neue Auslandsreisekosten ab 1.1.2014
- Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Frühstücksleistungen an Hotelgäste
- Bauträger nicht (nach § 13b UStG) Steuerschuldner der Umsatzsteuer
- Vorfälligkeitsentschädigung nicht als Werbungskosten abzugsfähig?
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte 2014
- Aufbewahrungsfristen
- Einziehung des Geschäftsanteils eines GmbH-Gesellschafters
- GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Aufteilung der Zuständigkeit nach Ressorts
- Bindung des Reiseveranstalters an "vorläufige Flugzeiten"
- Keine erneute Klage wegen eines weiteren Beratungsfehlers einer Bank bei einer Beteiligung
- Haushaltshilfe - Beschäftigung im privaten und geschäftlichen Bereich des Arbeitgebers
- Sonderzahlung mit Mischcharakter - Stichtagsregelung
- Privates Telefonieren während der Arbeitszeit ist nicht gesetzlich unfallversichert
- Hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr - Mithaftung auch bei schwerem Fehler des Unfallgegners
- Selbstbedienungskasse getäuscht - Diebstahl begangen
Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.